Umweltfreundlichkeit im
Etikettendruck
…ist keine Modeerscheinung, sondern eine ernstzunehmende Orientierung. Deshalb setzen wir als Etikettenhersteller auf modernste und energieeffiziente Maschinentechnologie und kombinieren Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichen Vorteilen. Auf Wunsch drucken wir Ihre Etiketten auf diversen nachhaltigen Materialien, passend zum Recyclingansatz ihrer Verpackungslösung. Gemeinsam mit Ihnen tragen wir zur Nachhaltigkeit bei.
Gemeinsam zur Nachhaltigkeit beitragen
Nachhaltigkeit beginnt mit der Auswahl des passenden Materials und endet mit der passenden Entsorgung des Restmaterials. Wir können Ihnen für beides umweltfreundliche Lösungen bieten.
Erfahren Sie mehr zu:
FSC® – Aus Verantwortung für den Wald
Die ePrint GmbH hat sich verpflichtet, ein nachhaltiges, sozial verträgliches und wirtschaftlich erfolgreiches Waldmanagement zu unterstützen und kann als Ihr FSC®-zertifizierter Partner eine gemäß FSC®-Richtlinien nachhaltige Produktpalette für Ihr Etikett gewährleisten. Dafür bieten wir Ihnen eine umfangreiche Palette FSC®-zertifizierter, qualitativ hochwertiger Materialien.

FSC® Recycled
Einen Schritt weiter gehen. Die Verwendung recycelter Materialien kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch Ihrem Image als umweltfreundlicher Konzern. Nicht zuletzt profitieren Sie hierbei auch von wirtschaftlichen Vorteilen.
Wir können Ihnen eine Auswahl an modernen FSC® Recycling Materialien anbieten, die trotz des Verzichts auf chlorhaltige Bleichmittel in Sachen Weiße, Helligkeit und Opazität ihren nicht-recycelten Pendants in nichts nachstehen.

Biobasiert
Biobasiert sind Kunststoffe, die vollständig oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Pflanzenbasierte Produkte mindern die Abhängigkeit von den knapper werdenden Erdölressourcen und die Umweltverschmutzung, die mit der Gewinnung von fossilen Brennstoffen einhergeht.
Bei uns können Sie Ihr Etikett beispielsweise auf biobasierter PE-Folie drucken lassen:
- Obermaterial wird zu 100% aus Zuckerrohr-Ethanol hergestellt
- Merkmale und Verarbeitung sind dem normalen PE in etwa gleich
- Kann im normalen Polyolefin-Recycling-Prozess recycelt werden

Biologisch abbaubar und kompostierbar
Biologisch abbaubar -
beschreibt die Eigenschaft, eines Stoffes, durch Mikroorganismen in Anwesenheit von Luftsauerstoff zu Kohlendioxid, Wasser, Biomasse und Mineralien sowie unter Luftabschluss zu Kohlendioxid, Methan, Biomasse und Mineralien zersetzt zu werden, wobei kein Zeitrum definiert ist.
Kompostierbar –
besagt, dass ein Produkt innerhalb von 12 Wochen in einer Industriekompostierungsanlage (bei 60 Grad Celsius) mehrheitlich zu Wasser, Kohlendioxid und Mineralien abgebaut wird und dass bei anschließender Absiebung durch ein 2 mm Sieb nicht mehr als 10 % der eingesetzten Menge übrig bleiben.
In vielerlei Anwendungen aller Geschäftssegmente sind kompostierbare Verpackungen bereits vorgeschrieben, zudem belegt eine Studie der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2013, dass 77% (Tendenz steigend) aller europäischen Verbraucher bereit sind, für ein nachgewiesen umweltverträgliches Produkt mehr zu zahlen.

Biologisch abbaubar & kompostierbar –
ist daher das bestmögliche Gütesiegel für Ihre nachhaltige Verpackung. Als Kunde der Barthel-Group können Sie das passende Material für Ihre Etiketten aus einem umfangreichen Sortiment biologisch abbaubarer als auch kompostierbarer Materialien wählen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Nachhaltiges Entsorgen von Materialresten
In Europa fallen jährlich ca. 360.000 Tonnen Trägerpapier als Abfall in der Etikettenproduktion an. Daher wird in Brüssel diskutiert, EU-weit Trägerpapier als Verpackungsmaterial zu deklarieren und ähnlich dem ARA-System zu besteuern.
Wir können Ihnen zwei umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen empfehlen, mit denen Sie Ihren Etikettenträgerabfall auf Null reduzieren können:
Erfahren Sie mehr zu:

RafCycle
RafCycle bietet nachhaltige Lösungen für das Recycling von Abfällen aus dem Lebenszyklus selbstklebender Etiketten.


Recycling von Glassine
- Übernahme in die Papierfabrik in Plattling
- Ggf. kostenneutrale Organisation von Sammlung und Transport
- Sie bekommen ein RafCycle Partner Zertifikat
- Sie sparen Entsorgungskosten und schließen den Abfallkreislauf (cradle to cradle)
Recycling von RP-Trägermaterial
- Lieferung an UPM ProFi® in Bruchsal
- Sie erhalten einen Materialwert pro Tonne
- RafCycle bietet Unterstützung bei Sammlung und Transport
- Sie bekommen ein RafCycle Partner Zertifikat
- Sie sparen Entsorgungskosten und schließen den Abfallkreislauf (cradle to cradle)
Cycle4green
- Trägermaterial in Sammelbehältern von c4g sammeln (nur Glassineträger, keine anderen Stoffe)
- ca. 5 Tage vor Abholung kurze Info an c4g
- Kostenlose europaweite Abholung durch den Logistikpartner von c4g (ab 3 Tonnen)
- Lieferung neuer Sammelbehälter, Transport zu Firma Lenzing Papiere GmbH (Oberösterreich)
- Recycling des Materials bei Lenzing, ein Vorreiter „grüner“ Papierherstellung

Wash Off Solutions
Hierbei handelt es sich um Folienmaterialien mit „Wash Off“ Eigenschaften. Dies ermöglicht das Recycling von PET-Verpackungen wie Flaschen, Becher oder Behälter. Diese Verpackungen finden Benutzung in den Bereichen Food, Getränke, Personal Care und mehr. Die Folie löst sich während des Recycling-Prozesses inklusive der Druckfarbe sauber ab.
PCR
PCR ist eine PE-Folie aus 100% aufgearbeiteten Haushalts- und Gewerbeabfällen. Dieser Prozess fördert nachhaltige Wirtschaft und vermeidet die Herstellung neuen Kunststoffs.